Bildungsmaterial für die Sekundarstufe
Wir haben in den vergangenen Jahren verschiedene Bildungsmaterialien zur Prävention von Muslimfeindlichkeit für die Schule entwickelt. Diese Materialien finden Sie auf unserer Homepage.
Hier finden Sie u.a. drei vollständig ausgearbeitete Unterrichtsmodule für die Klassenstufen 7 – 10 zu den Themen:
- Jeder Mensch ist vieles (Identität und Zugehörigkeit)
- Typisch Muslimisch? Und was ist eigentlich Muslimfeindlichkeit?
- Muslimisch in Deutschland – Na klar!
Bitte beachten Sie, dass wir aktuell aufgrund fehlender Förderung die Wanderausstellung und die Lernkisten nicht mehr zum Verleih anbieten können.
Die Wanderausstellung #Muslimisch_in_Ostdeutschland:
Unsere multimediale Wanderausstellung lädt Schüler_innen und Erwachsene ein, muslimische Perspektiven in Ostdeutschland kennenzulernen und sich mit Fragen zur eigenen Identität und Zugehörigkeit auseinanderzusetzen.
Die Ausstellung …
- ist interaktiv mit Audio- und Filmelementen sowie verschiedenen Mitmachstationen
- richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 10 und knüpft an die Lehrinhalte der Fächer Ethik, Gemeinschaftskunde, Politische Bildung, Religion, Deutsch u.ä. an
- wird ergänzt durch begleitende Schülerbögen, die Einzel- und Gruppenaufgaben enthalten und im Unterricht nachbearbeitet werden können
Sie enthält folgende Themenschwerpunkte:
- Identität: Was gehört zu meiner Identität? – Identität und Religion – Muslimische Jugendliche im Porträt
- Muslimisch in Deutschland: Zahlen, Hintergründe und Impulse zu muslimischem Leben in (Ost-) Deutschland
- Vielfalt im Islam: unterschiedliche muslimische Perspektiven
- Muslimfeindlichkeit: Diskriminierung erkennen und sich positionieren
- Islamismus: Abgrenzung Islam und Islamismus
Lernkisten „Identität“ und „Muslimfeindlichkeit begegnen“
Die Lernkisten …
- richten sich an Schüler*innen der Klassen 6-12.
- sind ein kostenfreies Angebot für Schulen und Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland.
- können für einen Zeitraum von ein bis vier Wochen ausgeliehen werden.
- beinhalten verschiedene Übungen und Materialien zum jeweiligen Themenschwerpunkt.
- können im Rahmen von Projekttagen oder auch im regulären Unterricht der Fächer Ethik, Religion, Deutsch, Gemeinschaftskunde u.ä. eingesetzt werden.