Wir gedenken, erinnern, trauern.
Am 19.02.2025 18 Uhr Hanau Gedenken im Rabet Nach den rassistischen Morden in Hanau am 19. Februar 2020 haben wir uns ein Versprechen gegeben: Die Namen der Opfer nicht zu vergessen. Wir tragen eure Namen…
Am 19.02.2025 18 Uhr Hanau Gedenken im Rabet Nach den rassistischen Morden in Hanau am 19. Februar 2020 haben wir uns ein Versprechen gegeben: Die Namen der Opfer nicht zu vergessen. Wir tragen eure Namen…
29.11. Fachtag im Rahmen des Peer-to-Peer Projektes von ZEOK Gemeinsam wollen wir in den Austausch kommen und die Rolle politischer Bildung in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft diskutieren. Datum: 29. November 2024, 13:00–21:00 UhrOrt: Alte Handelsbörse,…
Vortrag und Diskussion 29.10. Wir laden Sie herzlich zu einer kritischen Auseinandersetzung mit kolonialen Strukturen und ihren Auswirkungen ein. Diese Veranstaltung beleuchtet die anhaltenden Folgen des Kolonialismus am Beispiel der Westsahara und untersucht, wie sich…
16.09. in der Schaubühne Lindenfels Für ihren Dokumentarfilm NIEMALS ALLEIN, IMMER ZUSAMMEN begleitet die Filmemacherin Joana Georgi fünf Berliner Aktivistinnen ein Jahr durch ihren Alltag. Quang, Patricia, Simin, Zaza und Feline sind jung, idealistisch und…
Einige Etappen der ZEOK Geschichte Im Rahmen der Interkulturellen Wochen und anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums hat ZEOK e.V. ein Programm zusammengestellt, das Aspekte und Aktivitäten des Vereins widerspiegelt. Für alle, die mehr über ZEOK wissen…
SAVE THE DATE: Freitag, 27. September 2024, 11.30 – 17.00 Uhr, Berlin Das Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit lädt zur Fachtagung am 27.09.24 nach Berlin ein. Unter dem Titel „Verteilungskämpfe – Welche Funktion übernimmt antimuslimischer Rassismus…
Bestellfrist verlängert: Aktionsbox zu den Wochen gegen antimuslimischen Rassismus ZEOK e.V. beteiligt sich auch dieses Jahr an der CLAIM-Kampagne zu den Wochen gegen antimuslimischen Rassismus, die vom 17. Juni bis 1. Juli 2024 Aufmerksamkeit für…
Berlin, 24. Juni 2024 Insgesamt 1.926 antimuslimische Vorfälle wurden im Rahmen des zivilgesellschaftlichen Lagebildes antimuslimischer Rassismus für das Jahr 2023 dokumentiert. Das ist ein Anstieg von rund 114 % im Vergleich zum Vorjahr – und…
Das Leipziger Bündnis gegen antimuslimischen Rassismus lädt zur Teilnahme an den Veranstaltungen zu den Aktionswochen ein! Mehr Infos gibt es auf der neuen Bündnis-Website www.leipzig-gegen-amr.de
CLAIM startet bundesweite Kampagne und fordert Umdenken im Umgang mit antimuslimischem Rassismus Die Pressemitteilung zum Download. Am 24. Juni 11.00 – 12.15 Uhr findet darüber hinaus eine Pressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung des zivilgesellschaftlichen Lagebilds zur…